Kachelöfen
Das Geheimnis der berühmten “Kachelofen-Wärme” liegt in der großen Speichermasse (oft über 1.000 kg), die über viele Stunden für behagliche “Strahlungswärme” sorgt.
Was macht die Kachelofenwärme aus?
Die Strahlungswärme erwärmt nicht die Luft, sondern die Körper, auf die sie trifft, also Menschen, Möbel oder Wände. Strahlungswärme ist gut mit der Wärmestrahlung der Sonne zu vergleichen.
Denken Sie ans Skifahren im Winter bei kühler Umgebung und warmen Sonnenstrahlen… kein Wunder, dass man sie als so angenehm empfindet.
Kachelöfen und moderne Architektur?
Während das Grund-Prinzip (viel Masse, selten nachheizen, Strahlungswärme) gleich geblieben ist, kann Form und Material sich von einem “traditionellen” Bauerhausofen stark unterscheiden. Der Begriff ist geblieben, die Gestaltung hat sich entwickelt.
glatter gespachtelter Putz, Naturstein, Sichtbeton, Keramik, Glas, Stahl – ein Kachelofen integriert sich perfekt in jeden denkbaren Architekturstil.
Passt die Wärme- Leistung zu meinem Haus?
Auch energietechnisch sind moderne Kachelofen-Anlagen absolut zeitgemäß. Dank der großen Speichermasse wird die aufgenommene Energiemenge nur langsam an den Raum abgegeben. Somit wird eine schnelle Überhitzung des Raumes vermieden und der Wirkungsgrad des Ofens steigt.
Kann ein Kachelofen auch ein Haus beheizen?
Dank elektronischer Steuerungen kann der Abbrand des Ofens automatisch geregelt werden. Wassertaschen oder Luftverteilungssysteme ermöglichen dann das alleinige Beheizen über den Ofen.
Die Kombination mit Holzpellets sowie die Integration von Solarenergie und Wärmepumpen ist möglich.
Was muss ich beachten?
Ein Kachelofen- Ganzhauskonzept muss frühzeitig in der Bauphase eingeplant werden. Zuluft, Leitungsführung und Schornstein sind schon im Rohbau zu errichten.
Um so wichtiger, dass Ihr Kachelofen von Profis mit viel Erfahrung ausgelegt, geplant und gebaut wird.
Kachelofen-Typen:
Warmluftkachelofen, Ofen mit Warmwasserunterstützung, Kombikachelofen, Grundofen, Speicherofen, u.v.a.m.
Vorteile:
gesunde Strahlungswärme, lange Speicherzeit, komplett individuelles Design, umweltfreundlich, strom-unabhängig, zeitgemäße Energietechnik
Nachteile:
größerer Platzbedarf, nachträglicher Einbau mit kleineren Umbaumaßnahmen verbunden
Voraussetzungen:
Schornstein, kompetente Planung